Am 16.8.2020 in Hainburg/Hessen in unserem Bad am Spiegel sitzend gefunden.
Der Russische Bär, auch Spanische Flagge genannt, stammt aus der Unterfamilie Bärenspinner (Arctiinae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 42-52mm. Das gefundene Exemplar hatte die Flügel eingeklappt, und war ca 25mm lang. Vermutlich wurde dieser Falter von dem Sommerflieder in unserem Garten angezogen, und dann hat er sich durch das offene Fenster ins Badezimmer verirrt. Am nächsten Morgen war er verschwunden, hoffentlich durch das offene Fenster wieder nach draussen.
Diese Falter kommen in Europa vor, in Deutschland bis in den Norden in etwa bis Höhe Harz. Laut Internet:
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Euplagia_Quadripunctaria, ist dieser Falter streng geschützt.
Die Bestimmung der Art erfolgte über das Forum: https://insektenfotos.de/forum/index.php
Die Pyramideneule (Amphipyra pyramidea) ist ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter. Die Falter kommen in ganz Europa weit verbreitet und häufig vor. Sie leben in Wäldern, Parks und Gärten.
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 52 Millimetern. Sie besitzen orange- bis rotbraune Hinterflügel. Die dunklen Vorderflügel sind graubraun gemustert und tragen eine gepunktete und helle doppelte Querbinde. Im mittleren Flügelbereich befindet sich jeweils ein schwarzer Bereich, über dem ein kleiner hell umrandeter schwarzer Fleck zu sehen ist.
Gefunden in Hainburg/Hessen im Spätsommer 2022
Die Männchen haben eine Flügelspannweite von 20 bis 25 Millimeter, die Vorderflügel sind von graugelber bis beigebrauner, gelegentlich sogar schwach rötlich getönter Farbe. Die Querlinien sind bräunlich, meist undeutlich, die dazwischenliegenden Felder häufig bandförmig verdunkelt, die Fransen gelblich. Die Hinterflügel sind von blassgelber bis -grauer Farbe. Die Fühler sind kurz und fein behaart. Das flugunfähige Weibchen, das sich nur laufend fortbewegen kann, ist von bräunlich grauer Körperfarbe. Es besitzt rudimentäre Flügelstummel, die braun bis grau gefärbt sind und dunkle Bänder tragen. Wie bei manchen anderen Herbst- und Winterarten sind auch bei Operophtera brumata die Mundwerkzeuge der Falter (Saugrüssel) verkümmert.
Der Kleine Frostspanner ist in Nord- und Mitteleuropa verbreitet.
E-Mail: klaus_breitenbach2002@yahoo.de